BFSG‑Audit: Ihr Weg zur digitalen Barrierefreiheit

Jetzt unverbindlich beraten lassen

BFSG – Maßgeschneidert. Barrierefreiheitsaudit nach EN301549
Stärken Sie Rechtssicherheit, SEO und Nutzerfreundlichkeit.

Seit dem 28. Juni 2025 ist digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen in Deutschland gesetzlich verpflichtend – durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Websites, Onlineshops und digitale Services müssen dann den Anforderungen der europäischen Norm EN 301 549 entsprechen. Ein professioneller Barrierefreiheitsaudit hilft Ihnen, rechtzeitig alle notwendigen Maßnahmen zu erkennen und umzusetzen. Hier geht es zum Schnellcheck.

Die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Zeichen für digitale Verantwortung. Sie stärkt Ihre Markenreputation, verbessert die Usability für alle Zielgruppen und wirkt sich positiv auf SEO und Conversions aus.

Neben der gesetzlichen Verpflichtung lohnt sich Barrierefreiheit:

Zielgruppenerweiterung

Mehr potenzielle Nutzer:innen, darunter über 87 Mio. Menschen mit Beeinträchtigungen in Europa

SEO-Boost

Bessere Auffindbarkeit durch semantische Struktur, Alternativtexte, Transkripte.

Rechtliche Absicherung

Weniger Abmahnrisiken, vertrauenswürdiger Auftritt als Vorreiter.

UX-Optimierung

Relevante Verbesserungen kommen allen Nutzer:innen zugute.

Was beinhaltet ein BFSG-Audit?

Unser Audit orientiert sich am harmonisierten Standard EN 301 549, der digitale Barrierefreiheit für Websites, mobile Apps und Dokumente definiert.

    Ist-Analyse

    Vollständige Prüfung Ihrer digitalen Assets (Web, Mobile, Dokumente).

    Priorisierung

    Fokussierung auf Nutzungsschwerpunkte und die Schwere der Hürden.

    Bericht & ACR

    Ein barrierefreier Konformitätsbericht (nach VPAT/EN 301 549) dokumentiert Ihre Soll-Erfüllung.

    Umsetzung & Schulung

    Ein barrierefreier Konformitätsbericht (nach VPAT/EN 301 549) dokumentiert Ihre Soll-Erfüllung.

    Integration

    Automatisierte Barrierefreiheitstests in CI/CD und agile Prozesse.

    Ihre Vorteile auf einen Blick

    Rechtssicherheit

    Sie erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des BFSG und vermeiden teure Abmahnungen oder Sanktionen.

    Mehr Reichweite

    Barrierefreie Inhalte sind für alle zugänglich, inklusive älterer Menschen und Nutzer:innen mit Beeinträchtigungen

    Besseres SEO-Ranking

    Suchmaschinen bevorzugen strukturierte, zugängliche Webseiten mit optimiertem HTML und semantischer Auszeichnung.

    Starke Nutzererfahrung

    Durch klare Navigation, verständliche Sprache und medienunabhängige Bedienbarkeit verbessern Sie die User Experience.

    Imagegewinn

    Als digital inklusives Unternehmen stärken Sie Ihre Marke und zeigen gesellschaftliche Verantwortung nach außen.

    Jetzt Barrierefreiheit starten

    Kontaktieren Sie uns für Ihr maßgeschneidertes BFSG‑Audit. Gemeinsam gestalten wir digitale Angebote für alle – gesetzeskonform, zukunftssicher, effektiv.

      Kontakt

      bfsg